Kaleyna Edelsteinschmuck Pflege-Guide

Hier findest du praktische Tipps, um sicherzustellen, dass dein 304 Edelstahl, 925 Sterling Silber und vergoldeter Schmuck seinen Glanz und Charme über die Zeit bewahrt. Erfahre, wie du deinen Schmuck pflegen, reinigen und schützen kannst, um seine Schönheit zu erhalten und die Lebensdauer zu verlängern.

1. Aufbewahrung:
Bewahre deinen Schmuck in einem weichen Stoffbeutel oder Schmuckkästchen auf, um Kratzer und Oxidation zu vermeiden. Am einfachsten lässt er sich im mitgelieferten Schmuckkarton aufbewahren.

2. Vermeide Feuchtigkeit:
Entferne den Schmuck vor dem Baden, Duschen oder Schwimmen, um den Kontakt mit Wasser und Feuchtigkeit zu minimieren.

3. Säurehaltige Substanzen vermeiden:
Meide den Kontakt mit parfümierten Produkten, Haarspray, Reinigungsmitteln und anderen chemischen Substanzen, da sie die Edelsteine und die Oberfläche des Schmucks beschädigen können.

4. Sanfte Reinigung:
Reinige deinen Schmuck regelmäßig mit einem weichen, trockenen oder leicht angefeuchteten Mikrofasertuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Vermeide harte Reinigungsmittel, die den Schmuck beschädigen könnten.

5. Polieren:
Verwende gelegentlich ein Poliertuch, um den Glanz wiederherzustellen und leichte Anlaufspuren zu entfernen.

6. Edelsteine:
Reinige Edelsteine vorsichtig mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Nutze eine weiche Bürste, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Spüle und trockne die Edelsteine gründlich ab.

7. Goldplattierung:
Unser Kaleyna Schmuck ist mit einer 24k Vergoldung versehen. Reinige vergoldete Teile vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch, um die Goldschicht zu schützen. Verwende keine chemischen Reinigungsmittel oder aggressive Bürsten.

8. Richtige Anordnung:
Lege deinen Schmuck immer zuletzt an, nachdem alle Hautpflegeprodukte eingezogen sind und die Kleidung aufgelegt wurde. Schmuck sollte der letzte Schritt in deiner Routine sein.

9. Vermeide Hitze und Sonnenlicht:
Lagere den Schmuck nicht an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Wärmequellen, da dies die Edelsteine und die Vergoldung beeinträchtigen kann.

10. Vermeide den Kontakt mit harten Oberflächen:
Achte darauf, den Schmuck nicht gegen harte Oberflächen zu stoßen, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.

11. Entferne den Schmuck vor körperlichen Aktivitäten:
Nimm den Schmuck vor intensiven körperlichen Aktivitäten, wie Sport oder Hausarbeiten, ab, um mögliche Schäden zu minimieren.
 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.